Ambulante lymphologische Intensivbehandlung
Der lymphologische Rehablock umfasst 22 Behandlungsblöcke und richtet sich an Menschen mit Lymphödemen, onkologischen Erkrankungen nach Lymphknotenentnahme oder Radiotherapie, wiederkehrendem Rotlauf oder Elefantiasis.
Kostenübernahme
- ÖGK
- Privatversicherung
- Selbstzahler
Krankheitsbilder
- Onkologische Erkrankungen nach Lymphknotenentnahme oder Radiotherapie
- Wiederkehrender Rotlauf
- Primäres Lymphödem
- Elefantiasis
Therapieprogramm
- lokale Hautpflege
- manuelle Lymphdrainage
- spezielle Kompressionsbandage
- Krankengymnastik (Einzel- und/oder Gruppengymnastik)
Ziele des Rehabilitationsaufenthalts
- Verbesserung von indikationsbezogenen Funktionseinschränkungen
- Verbesserung der Mobilität
- Verbesserung der Teilhabe im alltäglichen Leben
- Verbesserung der Selbstversorgung und Selbstständigkeit im Alltag
- Verbesserung der psychischen Gesundheit
- Verminderung von Risikofaktoren (Sekundärprävention)
- Erhaltung/Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
- Verbesserung der Wahrnehmung